- Wensickendorfer Chaussee 11a • 16515 Oranienburg
- info@lutz-spring.de
- +49 / 3301 / 57 88 766
Die Lutz Spring GmbH ist stolz darauf, das Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe“ zu tragen.
Das Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe“ steht für Qualität und Fachkompetenz im Bereich Wärmepumpenhandwerk. Es dient als Orientierungshilfe für Endkunden, die auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen und qualifizierten Fachbetrieb sind. Nur Unternehmen, die bestimmte hohe Standards erfüllen, erhalten diese Auszeichnung.
Eine Wärmepumpe unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Heizanlagen mit fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl und Holz. Sie nutzt die kostenfrei in der Umwelt vorhandene thermische Energie aus der Erde, dem Grundwasser oder der Luft. Im Gegensatz zur Solarthermie und Fotovoltaik, die einen Teil des Strom- beziehungsweise Warmwasserbedarfs regenerativ deckt, bietet sie einen entscheidenden Vorteil:
Technologisch ausgereifte, vom Fachbetrieb installierte Wärmepumpen schaffen es, moderne Gebäude bei vergleichsweise geringem Aufwand alleine mit der benötigten Wärme zu versorgen. Rund um Oranienburg und Bernau beraten Sie unsere erfahrenen Experten, wie sich die Heizkosten mithilfe der zeitgemäßen Alternative niedrig halten oder gar bis zur Hälfte senken lassen.
Anders als durch das Verbrennen von Rohstoffen bei Gas-, Öl- oder Pelletheizungen gewinnt die Wärmepumpe die Energie durch ein komplexes technisches Verfahren. Das Prinzip ähnelt dem eines Kühlschranks. Es basiert darauf, geringe Temperaturen auf ein höheres Niveau anzuheben.
Eine Wärmepumpe wandelt vorhandene Umweltenergie in einem geschlossenen Kreislauf für die Verwendung im Heizsystem um. Dabei überträgt der „Verdampfer“ die thermische Energie auf das Kältemittel. Im zweiten Schritt erhöht der „Verdichter“ den Druck auf das nunmehr dampfförmige Gemisch und damit dessen Temperatur. Mithilfe des „Verflüssigers“ gelingt es, die gewonnene Wärme an den Heizkreislauf abzugeben.
Dabei kühlt das Kältemittel ab und das „Entspannungsventil“ senkt den Druck bis zum Ausgangszustand. Für solche Wärmepumpen stehen – abhängig von den regionalen Bedingungen – grundsätzlich drei Energiequellen zur Verfügung:
Technisch am einfachsten zu realisieren ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Kanäle und Lüftungsgitter sorgen bei einer im Inneren des Gebäudes aufgestellten Anlage für die Zufuhr der benötigten Luft. Eine entsprechende Vorrichtung saugt sie an und bläst sie am Ende des Prozesses wieder aus dem Haus.
Bei einer Außenaufstellung gewinnen die Geräte thermische Energie direkt aus der Umgebungsluft. Als problematisch erweisen sich die im Winter häufig unter dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturen. Gerade in der Zeit mit dem größten Heizbedarf sinkt die Effizienz einer ausschließlich mit Luft als Energiequelle betriebenen Wärmepumpe erheblich.
Bei dieser Variante holen sogenannte Sole-Wasser-Wärmepumpen die Heizenergie aus dem Erdreich. Durch in den Boden eingebrachte Rohrleitungen zirkuliert ein spezielles Gemisch aus Frostschutzmitteln und Wasser. Die Flüssigkeit entzieht der Erde Wärme.
Abhängig vom vorhandenen Platz und rechtlichen Einschränkungen besteht die Möglichkeit, Tiefenbohrungen durchzuführen oder Flachkollektoren einzusetzen. Letztere funktionieren mithilfe von in etwa 1,50 Meter Tiefe verlegten Rohren. Für ein modernes Einfamilienhaus beträgt der Bedarf an Fläche etwa 350 Quadratmeter.
Alternativ kommen Sondenbohrungen, bei denen Spezialisten Kunststoffleitungen in eine Tiefe von bis zu 100 Metern bringen, in Betracht. Durch dieses nicht überall genehmigungsfähige Verfahren entzieht die Wärmepumpe jedem Meter Boden rund 50 Watt thermische Energie. Gerne informieren Sie unsere Fachleute über weitere Details oder besprechen die jeweiligen Besonderheiten vor Ort.
Unsere modernen Weishaupt Wärmepumpen setzen neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiges Heizen. Mit innovativer Technologie und dem gezielten Einsatz regenerativer Energiequellen wie Luft, Erde und Wasser bieten wir Lösungen, die Umweltbewusstsein und höchste Effizienz vereinen.
Ob im Neubau oder bei der Modernisierung – unsere Systeme liefern maximale Energieeinsparung und stehen für sparsame, umweltfreundliche Heizlösungen. In der Region Oranienburg und Bernau haben sich bereits zahlreiche Haushalte für die zukunftsweisende Heiztechnik entschieden. Der Wunsch, nachhaltig zu leben und dabei Komfort nicht zu verlieren, ist für viele Realität geworden.
Eine Weishaupt Luftwärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme und wandelt sie effizient in Heizenergie um. Das Besondere: Aus nur einem Kilowatt Strom gewinnen unsere Systeme eine vier- bis fünffache Heizleistung. Der modulierende Betrieb sorgt dafür, dass sich die Leistung immer optimal an Ihren tatsächlichen Bedarf anpasst – das spart Energie und reduziert störende Geräusche.
Auch bei Außentemperaturen von bis zu -22 °C bleibt die Wärmeleistung konstant. Mit natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) tragen unsere Wärmepumpen aktiv zum Klimaschutz bei. Die innovative Schallentkopplung und die spezielle Ventilatorform garantieren einen angenehm leisen Betrieb. Vorlauftemperaturen bis 70 °C und eine integrierte Kühlfunktion sorgen dafür, dass Sie sich das ganze Jahr über wohlfühlen.
Unsere Weishaupt Solewärmepumpen stehen für exzellente Energieausbeute und beeindruckende Heizleistung. Dank schallgedämmtem Gehäuse und schwingungsentkoppelter Technik laufen sie extrem leise – fast unhörbar im Alltag. Mit Leistungen von 5 bis 130 kW eignen sie sich für fast jede Gebäudeart und bieten im Sommer auch eine passive Kühlung für angenehme Temperaturen.
Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer. Und weil eine einfache Bedienung genauso wichtig ist wie die Technik selbst, haben wir dafür gesorgt, dass die Steuerung besonders komfortabel ist. Ein weiterer Pluspunkt: Unsere Wärmepumpen sind vollständig förderfähig – ein echter Mehrwert für Sie.
Bei einem fachgerechten Einbau liegen die regelmäßigen Heizkosten sowie der Wartungsaufwand bei einer Wärmepumpe sehr niedrig. Speziell die Unabhängigkeit von Preisschwankungen, wie bei fossilen Brennstoffen üblich, und die attraktiven Angebote einer staatlichen Förderung der Anlagen tragen dazu bei. Durch die Kombination verschiedener Energieträger gewinnt die Wärmepumpe erheblich an Effizienz.
Eine Ergänzung durch Solarthermie beziehungsweise Fotovoltaik deckt den für ihren Betrieb notwendigen Strombedarf mindestens teilweise und senkt die Kosten weiter. Darüber hinaus fördern der CO2-freie Betrieb und der schonende Umgang mit Ressourcen das Erreichen unserer staatlichen Klimaziele.
Mit der Lutz Spring GmbH steht Ihnen in der gesamten Region Oranienburg und Bernau ein erfahrener Fachbetrieb bei allen Fragen zur Technologie der Wärmepumpen zur Seite.
Überzeugen Sie sich bei einer unverbindlichen Beratung von unserer Kompetenz. Wir machen Ihnen ein perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten passendes Angebot.
Füllen Sie unseren kurzen Fragebogen zur ersten Bestandsaufnahme aus – wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren und Sie persönlich zu beraten.
Egal, ob Neubau oder Sanierung, lassen Sie sich beraten und kontaktieren Sie uns jetzt!
Exzellente Dienstleistungen durch ein Team, das von Expertise und Engagement geprägt ist.
Motivation und frische Energie dank der 4-Tage-Woche für optimale Ergebnisse.
Entdecken Sie mit uns, wie effiziente Energienutzung aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
Maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele in den Mittelpunkt stellen.