- Wensickendorfer Chaussee 11a • 16515 Oranienburg
- info@lutz-spring.de
- +49 / 3301 / 57 88 766
In unserer Region Oranienburg, Bernau und Berlin wächst das Interesse an moderner Heiztechnik – und das aus gutem Grund: Wer auf Wärmepumpen umsteigt, profitiert nicht nur von niedrigeren Energiekosten, sondern auch von attraktiven staatlichen Förderprogrammen.
Die Bundesregierung unterstützt seit Jahren den klimafreundlichen Heizungstausch – mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden die Anreize nochmals deutlich erhöht. Als erfahrene Partner begleiten wir Hausbesitzer in der gesamten Region durch den kompletten Prozess – von der ersten Förderanalyse bis zur finalen Antragstellung.
Viele Interessierte zögern beim Thema Förderung, weil die Antragsverfahren auf den ersten Blick komplex erscheinen. Dabei ist der Weg zur staatlichen Unterstützung klar geregelt – und mit unserer Hilfe auch einfach umzusetzen. Wichtig ist: Der Antrag muss gestellt werden, bevor mit der Maßnahme begonnen wird. Seit Anfang 2024 läuft der Förderantrag für den Heizungstausch über die KfW, während andere energetische Sanierungsmaßnahmen weiterhin beim BAFA beantragt werden können.
Bei uns starten Sie unkompliziert: Ein Formular ausfüllen genügt, um sofort eine individuelle Einschätzung Ihrer möglichen Fördersumme zu erhalten. Danach melden wir uns bei Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch. Dabei klären wir wichtige Fragen – etwa, ob Ihr Haus für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist oder welches Modell am besten zu Ihrem Bedarf passt.
Die Höhe der Förderung hängt von mehreren Faktoren ab – aber eines ist sicher: Sie können einen erheblichen Teil Ihrer Investition in eine Wärmepumpe durch staatliche Zuschüsse abdecken. Grundsätzlich besteht die Förderung aus einer Basisförderung, die allen Antragstellern zusteht. Hinzu kommen verschiedene Bonusprogramme, mit denen sich der Zuschuss deutlich erhöhen lässt.
Ein besonders lukrativer Bonus wird beispielsweise beim Austausch veralteter fossiler Heizsysteme gewährt. Auch Haushalte mit geringerem Einkommen erhalten unter bestimmten Bedingungen zusätzliche Unterstützung. Wichtig ist dabei die richtige Kombination – denn nicht alle Boni lassen sich beliebig stapeln.
Wir helfen Ihnen, genau die Förderstrategie zu finden, die für Ihre individuelle Situation den höchsten finanziellen Vorteil bringt. Dabei berücksichtigen wir auch, dass die förderfähigen Kosten pro Wohneinheit gedeckelt sind – und zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem das Maximum herausholen.
Neben der finanziellen Förderung bieten Wärmepumpen noch viele weitere Vorteile. Sie heizen effizient, verursachen keine direkten CO₂-Emissionen und machen Sie unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Vor allem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ergibt sich ein starkes Duo: Der selbst erzeugte Strom kann direkt zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden – das senkt Ihre Stromrechnung und erhöht die Unabhängigkeit vom Energiemarkt.
Hinzu kommt: Moderne Wärmepumpensysteme arbeiten zuverlässig und wartungsarm. Für Hausbesitzer bedeutet das langfristige Planungssicherheit und ein gutes Gefühl, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Wer jetzt umrüstet, kann von den aktuellen Förderprogrammen und den technischen Fortschritten gleichzeitig profitieren. Und mit unserer Unterstützung sparen Sie nicht nur bares Geld – sondern auch Zeit und Nerven.
Die Förderlandschaft rund um Wärmepumpen entwickelt sich kontinuierlich weiter – und gerade in unserer Region Oranienburg, Bernau und Berlin ist die Nachfrage spürbar gestiegen. Das liegt nicht nur an den steigenden Energiepreisen, sondern auch am steigenden Umweltbewusstsein vieler Hausbesitzer.
Wir stehen Ihnen in allen Phasen zur Seite – mit persönlicher Beratung, fundiertem Know-how und einem klar strukturierten Prozess. Nutzen Sie Ihre Chance auf staatliche Unterstützung, bevor Fördermittel ausgeschöpft sind. Gemeinsam machen wir Ihre Wärmewende möglich – effizient, transparent und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.